6. Klasse: Grenzen schließen? Grenzen offen lassen?
6. Klasse: Grenzen schließen? Grenzen offen lassen?
Lehrplanbezug: Raumbegriff und Strukturierung Europas
Lernziele: Räumliche Auswirkungen des Integrationsprozesses
6. Klasse: Grenzen schließen? Grenzen offen lassen?
Lehrplanbezug: Raumbegriff und Strukturierung Europas
Lernziele: Räumliche Auswirkungen des Integrationsprozesses
6. Klasse: EU – eine Union für Europa, für mich?
Lehrplanbezug: Raumbegriff und Strukturierung Europas
Lernziel: Die wichtigsten räumlichen und ökonomischen Auswirkungen des Integrationsprozesses der Europäischen Union kennen
Lehrplanbezug: Vielfalt und Einheit – Das neue Europa
Lernziele: Unterschiedliche Gliederungskonzepte von Europa nach naturräumlichen, kulturellen, politischen und ökonomischen Merkmalen begreifen; Erfassen des Europa-Begriffes
5. Klasse: Welche Bedeutung haben für mich Staatsgrenzen?
Lehrplanbezug: Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen
Lernziel: Einsicht gewinnen, dass Gliederungen immer einen bestimmten Zweck dienen, dass Grenzen Übergangszonen und die so begrenzten Gebiete meist nicht einheitlich sind
Geonomics: Die besten GW-Schüler Österreichs 13.05.2014 | 12:07 | (DiePresse.com) Der Standort Österreich und die Europawahl wurden beim diesjährigen GEOnomic-Wettbewerb diskutiert. Den Sieg sichert sich ein Salzburger. Wenn Sie Unternehmer wären, wohin würden Sie einen Betrieb stellen? Ins Burgenland oder … Weiter