Weihnachten 2015 – Märchen vom Auszug aller „Ausländer“
8. Klasse: Lokale Betroffenheit durch globale Probleme erkennen und Verantwortungsbewusstsein für die ganze Erde entwickeln.
8. Klasse: Lokale Betroffenheit durch globale Probleme erkennen und Verantwortungsbewusstsein für die ganze Erde entwickeln.
6. Klasse: Grenzen schließen? Grenzen offen lassen?
Lehrplanbezug: Raumbegriff und Strukturierung Europas
Lernziele: Räumliche Auswirkungen des Integrationsprozesses
5 – 8. Klassen: Millionäre – und wo ist meine Million?
Lehrplanbezug: Methodenkompetenz, Gesellschaftskompetenz
5. Klasse: Migration – wohin geht die Reise?
Lehrplanbezug: Bevölkerung und Gesellschaft
Lernziel: Ursachen und Auswirkungen der räumlichen und sozialen Mobilität in verschiedenen Gesellschaften erkennen
8. Klasse: G 20 – Problemlöser oder Protestauslöser?
Lehrplanbezug: Politische und ökonomische Systeme im Vergleich
Lernziel: Zusammenschlüsse auf wirtschaftlicher und politischer Ebene vergleichen
8. Klasse: Bremst der Klimawandel das Wachstum oder bringt er neue Jobs?
Lehrplanbezug: Globalisierung – Chancen und Gefahren
Lernziel: Den globalen Klimawandel in seinen möglichen Auswirkungen auf Lebenssituationen und Wirtschaft charakterisieren können
5. Klasse: Kann die Erde so viele Menschen ernähren?
Lehrplanbezug: Bevölkerung und Gesellschaft Lernziele: Die Dynamik der Weltbevölkerung unter Bezugnahme auf das Modell des demographischen Überganges analysieren und ihre heutige und die mögliche zukünftige Verteilung darstellen
7. Klasse: Arbeitslosigkeit – gibt es in meinem Bekanntenkreis Betroffene?
Lehrplanbezug: Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Problem – Wirtschafts- und Sozialpolitik
Lernziel: Das Zustandekommen wichtiger wirtschaftlicher Daten kennen lernen und deren Aussagekraft beurteilen
5. Klasse: Welche Bedeutung haben für mich Staatsgrenzen?
Lehrplanbezug: Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen
Lernziel: Einsicht gewinnen, dass Gliederungen immer einen bestimmten Zweck dienen, dass Grenzen Übergangszonen und die so begrenzten Gebiete meist nicht einheitlich sind
8. Klasse: Brauche ich mehr Öffis und Radwege?
Lehrplanbezüge: Politische Gestaltung von Räumen
Lernziele: Raumordnung als gestalterisches Element auf kommunalpolitischer Ebene kennen lernen und ihre Auswirkungen beurteilen